Kanarienvögel sind bekannt und beliebt für ihren schönen Gesang. Ihr gelbes Gefieder ist sozusagen ihr Markenzeichen. Sie können jedoch in vielen verschiedenen Farben erhältlich sein (siehe unten)! Zwei berühmte Charaktere dürften die meisten Menschen besonders an Yellowbirds denken lassen: der Cartoon-Vogel Tweety (den Silvester jagt) und Snoopys Hartriegel-Vogel Woodstock aus Peanuts.
Kanarienvögel sind für Anfänger geeignet, da sie keine außergewöhnlichen Anforderungen an den Besitz stellen. Aber es ist wichtig zu wissen, dass sie nicht berührt werden wollen und nicht gezähmt werden.
Charakter und Verhalten von Kanarienvögeln
Sind Kanaren laut?
Kanarienvögel lieben es zu singen und zu singen (außer während der Laichzeit). Sie können Geräusche machen, wenn sie „anpacken“, und sind deutlich lauter als Wellensittiche. Hühner sind leiser und ruhiger, aber sie singen auch weniger. Letztendlich kommt es auf dein eigenes Gefühl an.

Können Kanarienvögel sprechen?
nein
Haltung der Kanarienvögel
Es wird oft gelesen, dass Kanarienvögel alleine gehalten werden können, da sie in der Natur kein Vogelschwarm sein werden. Sie bilden zwar nur während der Brutzeit Paare, sind aber keine Einzelgänger, sondern bilden in freier Wildbahn lockere Gruppen. Aus diesem Grund sollten sie niemals alleine als Haustiere gehalten werden.
Kanarienvogelkäfig
Größe: mindestens 100 x 50 x 50 cm für zwei Tiere (B x H x T)
Kanarienvögel brauchen einen langen Käfig, keinen hohen. Vögel fliegen normalerweise nicht vertikal wie Helikopter, sie fliegen horizontal wie Flugzeuge 😉 Tiere brauchen jeden Tag ein paar Stunden freien Flug, sie mögen Spielzeug, sie baden gerne und sitzen gerne auf Holzpfählen.
Kanarischen Arten
Kanarienvögel werden speziell für Eigenschaften und Fähigkeiten gezüchtet. Es gibt drei Aspekte der Fortpflanzung:
1. Singende Kanarienvögel
Singende Kanarienvögel zeichnen sich durch ihren schönen Gesang aus. Sie gehen sogar auf eine private Gesangsschule. Das Lied ist in neun Teile mit lustigen Namen wie „Holklingel“, „Glucke“ und „Knorre“ unterteilt. Kanaren haben auch besondere Namen. “Spanische Timbrados” ähneln Kirchenglocken, “Harzer Walzen” machen einen sanften, rollenden Klang und “Belgische Wasserhämmer” sind perkussiver.
2. Bunte Kanarienvögel
Bei dieser Art von Kanarienvogel geht es nicht um das Lied, sondern um die Farbvariationen. Es gibt etwa 400 verschiedene! Federn können immer (!) eine von drei Farben haben: gelb, rot oder weiß. Alles andere ist möglich, z. Onyx, Pastell, Opal, Kobalt, Topas oder Achat. Es gibt zum Beispiel rote Vögel mit weißen Flügeln oder Federn, die wie Mosaike aussehen. Kanaren haben auch die Farben „gefleckt“ und „gefleckt“, die besser von Pferden bekannt sind.
3. Pose Kanarienvögel
Körperhaltung kommt vom lateinischen Wort „positura“ und bedeutet „Stellung“ oder „Stellung“. Gemeint ist damit die Körperform und das Aussehen des Vogels (unabhängig von der Farbe). „Harlekin“ hat zum Beispiel eine dreieckige Kapuze auf dem Kopf, „Gloster Fancy“ hat eine Art Pilzkopffrisur und „Multiinger“ hat so wirre Haare, dass man fälschlicherweise glauben möchte, er sei in einem Schlitz stecken geblieben.
Kanarische Herkunft
Es ist auf den Kanarischen Inseln, den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren beheimatet.
[wp-rss-aggregator]