Welche Hunde eignen sich besonders gut für Anfänger? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rassen für unerfahrene Hundebesitzer am besten geeignet sind.
Zunächst einmal sind Hunde von Natur aus in erster Linie sanftmütig, ausgeglichen, fröhlich und freundlich. Auch für neue Hundebesitzer (oder solche, die es werden wollen) ist es wichtig, dass ihre Vierbeiner ruhig und geduldig sind und sich gut erziehen lassen. Schließlich müssen sie sich an die Rolle des Rudelführers gewöhnen. Ein Hund mit störrischem Charakter kann Unerfahrene schnell überfordern und landet oft im Tierheim. Für Berufstätige (also Eltern) sind zudem pflegeleichte Hunde, die wohnungsfreundlich sind und wenig Auslauf brauchen, sehr wichtig.
Hunderassen für Anfänger
Die besten Hunde für Anfänger sind zum Beispiel Golden Retriever, Havaneser, Malteser, Papillon und Bichon Frise. Die vollständige Liste (mit Bildern) der besten Anfängerhunde finden Sie am Ende des Beitrags.

Übrigens: Nahezu jeder Hund, egal welcher Rasse, kann ein liebevoller, verlässlicher Partner fürs Leben werden. Wenn er richtig gezüchtet und trainiert wird, lernt er schon in jungen Jahren, mit anderen Hunden auszukommen. Apropos Thema:
Erziehung und Bildung
Dies ist eine große Herausforderung für jemanden, der noch nie zuvor einen Hund trainiert hat. Es heißt: „Es gibt keinen schlechten Hund, es gibt ein schlechtes Training“. Und das stimmt zu 95% der Zeit. Es geht nicht nur um “einfache” Dinge, wie das Haus des Hundes abzureißen oder ihm beizubringen, dass er nicht auf der Couch sitzen darf. Es ist auch wichtig, dass der Hund lernt, mit anderen Menschen und Hunden richtig umzugehen. Einige typenspezifische Features können jedoch nicht “abgeschaltet” werden. Diese beinhalten:
Haare und Speichel
Ja, das könnte auch ein Problem sein. Bevor man sich einen Hund zulegt, hat man keine klare Vorstellung davon, was das für das eigene Zuhause bedeutet. Ein Hund, der dort, wo er früher sauber und gepflegt war, stark haart, kann das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden erheblich stören. Gerade bei stark haarenden Rassen kann dies für Erstbesitzer eine so extreme Umstellung sein, dass sie den Hund nach kurzer Zeit wieder abgeben.
Temperament
Reinrassige Hunde, die speziell für die Jagd gezüchtet werden, haben einen ausgeprägten Jagddrang und eine unbändige Energie, die sie oft überwältigt. Andere Rassen werden speziell zum Bewachen und Bewachen gezüchtet. Dies ist ein Instinkt, der nur schwer oder gar nicht loszuwerden ist. Während solche Rassen wunderbare Familienhunde abgeben können, müssen die Besitzer den Hund gemäß seinen Neigungen ermutigen und engagieren.
Hunde mit wenig Arbeit
Häufig gestellte Frage: Macht ein Hund viel Arbeit? Schließlich will man sich nicht überfordern. Die meisten Menschen sehen es als Arbeit an: viel Bewegung, viel Pflege, häufiges Putzen und viel Bewegung. Aber ein Hund ist kein Kuscheltier, da muss man sich über die eigene Einstellung im Klaren sein. Wenn Sie schon der Gedanke an „Arbeiten“ stört, sollten Sie sich vielleicht für ein anderes Haustier entscheiden.
Fazit: Ihr Vierbeiner sollte zu Ihnen passen. Wenn Sie sich für eine Rasse entscheiden, überlegen Sie, ob sie zu Ihren Kenntnissen und Erfahrungen in Bezug auf die Hundehaltung passt.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den hier vorgestellten Hunden um „normalerweise“ oder „normalerweise“ Anfängerhunde handelt. Jeder Hund hat einen einzigartigen Charakter oder hat in seinem Leben unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Übrigens: Natürlich stellen wir Ihnen nur kindgerechte Hunde vor.
[wp-rss-aggregator]